Gebäudebild von Aktiengesellschaft für Kind und Familie

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n wenden.

Die ständige technologische Weiterentwicklung, Änderungen unserer Services oder der Rechtslage sowie sonstige Gründe können Anpassungen unserer Datenschutzhinweise erfordern. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und bitten Sie, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.

Grundsätzliche Informationen

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert. Danach sind dies alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.

Beim Aufruf unserer Webseite werden einige Informationen übertragen, wie Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-Url, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Informationen werden sieben Tage lang gespeichert und danach gelöscht.

Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werden von uns lediglich statistisch ausgewertet und ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Webseiten zu verbessern.

Soweit keine explizite Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO vorliegt, verarbeitet die AG für Kind und Familie personenbezogene Daten zur Erfüllung eines Vertrages, oder wenn es zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO. Verarbeitungen, die darüber hinaus stattfinden, sind zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erforderlich und überwiegt die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen.

Kontakt

Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail Adresse oder das Kontaktformular zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.

Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie uns hierzu eine E-Mail an: info(at)agfuerkindundfamilie.de

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einem Angemessenheitsbeschluss, wie dem EU-Privacy Shield, ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.

Datensicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Allgemeine Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit (Artt. 15- 20 DSGVO). Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Rechte bei Direktwerbung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Fonts

Zur optisch ansprechenden Gestaltung unserer Website nutzen wir sogenannte Web Fonts, welche durch die Firma Google LLC. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt werden. Bei Aufruf unserer Website werden hierbei die benötigten Schriftarten in Ihren Browsercache geladen. Dies erfolgt durch einen Abruf von den Servern der Google Inc., USA. Es werden bei Ihnen zur Erbringung dieses Dienstes keine Cookies seitens Google gesetzt.

Für die Darstellung der Fonts ist es erforderlich, dass der von Ihnen verwendete Browser Kontakt zu den Servern von Google aufnimmt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis von der IP-Adresse sowie dem Browser von welchem die Website aufgerufen wird.

Die Firma Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und sich in diesem Rahmen dazu verpflichtet, die europäischen Datenschutzgrundsätze sowie das europäische Datenschutzniveau zu wahren, auch wenn die Datenverarbeitung außerhalb der EU erfolgt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und optisch ansprechenden Gestaltung unserer Website. Dies stellt unser berechtigtes Interesse i.S.v. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO dar.

Weitere Informationen über Google Fonts finden Sie in den entsprechenden Datenschutzhinweisen: https://policies.google.com/privacy

Verantwortliche Stelle

Aktiengesellschaft für Kind und Familie, Carl-Schurz-Straße 21, 67549 Worms, Telefon 06241 2664-0, Email info(at)agfuerkindundfamilie.de

Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden durch eine E-Mail an:

Email: datenschutz(at)agfuerkindundfamilie.de